Bedeutung der Musiknoten

Bedeutung der Musiknoten
Jerry Owen

Die Musiknoten entsprechen dem musikalische Sprache Sie entstanden aus dem Bedürfnis des Menschen, ein System zu entwickeln, das das Lernen erleichtert, sowie aus der Standardisierung der verschiedenen Laute.

Symbole für Musiknoten

Violinschlüssel

Der Violinschlüssel wird heute am häufigsten verwendet, er ist eine Stilisierung des Buchstabens G. Es ist wichtig zu beachten, dass jede musikalische Note je nach Schlüssel einen anderen Platz hat. Er wird am häufigsten auf Instrumenten wie der Violine, der Flöte und dem Klavier verwendet.

F-Schlüssel

Er wird auch als F-Schlüssel bezeichnet und ist eine Abwandlung des Buchstabens F. Er wird hauptsächlich für die tiefen Töne von Instrumenten wie Bass, Kontrabass und Posaune verwendet.

C-Schlüssel

Er wird C-Schlüssel oder Mesoschlüssel genannt, weil in der Mitte dieses Symbols zwei Buchstaben ''C'' invertiert sind. Dieser Schlüssel ist eine Weiterentwicklung des Buchstabens C, der auf Instrumenten wie der Bratsche verwendet wird.

Semibreve

Siehe auch: Osiris

Es handelt sich um eine Note mit der längsten Dauer (4 Mal).

Achtelnote

Auch Achtelnote genannt, hat sie eine Dauer von einem Achtel (1/8) der ganzen Note (Semibreve).

Siehe auch: Entdecken Sie die Bedeutung dieser 6 Symbole, die in Ihrem Alltag vorkommen

Halber Schlag

Sie wird auch Sechzehntelnote genannt und hat die Hälfte der Dauer einer Achtelnote.

Fusa

Sie ist halb so lang wie eine Sechzehntelnote.

Semifusa

Es ist eine Note mit der halben Dauer einer Fuse.

Minimum

Es hat die halbe Dauer eines Semibreve, d.h. 2 Tempi.

Viertelnote

Diese Note hat die Hälfte der Dauer einer halben Note (1 Schlag) und 1/4 einer halben Note.

Musikalische Noten auf dem Keyboard/Klavier

Musikalische Noten auf der Gitarre

Wie die Musiknoten entstanden sind: Texte und Tonarten

Der italienische Mönch Guido d'Arezzo (992-1050) entnimmt den Versen des heiligen Textes "Hymne an Johannes den Täufer" mit dem Titel Ut queant Laxis Aus dem Anfang jeder Strophe hat er die sieben Musiknoten gemacht: C = C, D = D, E = E, F = F, G = G, A = A und B = B .

Der Notenschlüssel hingegen hat seinen Ursprung in der katholischen Kirche, etwa im 9. Jahrhundert, als musikalische Notationen, die so genannten "Neumen", aufgezeichnet wurden.

Die Buchstaben mit den Punkten wurden im Laufe der Zeit verändert, stilisiert und zu dem gemacht, was heute als Schlüssel bekannt ist. Derzeit werden nur drei Schlüssel verwendet: Violinschlüssel , F-Schlüssel e C-Schlüssel .

Musikalische Noten in der Partitur

Die Partitur ist eine Art musikalisches Alphabet, das alle Merkmale einer Melodie enthält, wie z.B. die Höhe , a Intensität , a Dauer , o Klangfarbe Es ist eine Art Leitfaden für den Musiker.

Wie man Noten auf der Computertastatur erzeugt

Einige Notensymbole sind in Emojis, Ideogrammen, enthalten, die für Nachrichten in sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp verwendet werden. Wenn man jedoch den Computer in Programmen wie Microsoft Word verwendet, wie kann man diese Symbole über die Computertastatur eingeben?

Die wichtigsten sind das ♫-Symbol, für das Sie die "Alt"-Taste drücken und dann die Zahl 14 eingeben müssen, und das ♪-Symbol, für das Sie die "Alt"-Taste drücken und die 13 eingeben. Es ist wichtig, dass Sie die Num-Lock-Taste aktivieren.

Andere musikalische Symbole und ihre Abkürzungen auf dem Computer:

♩ = "Alt" + 9833

♬ = "Alt" + 9836

Lesen Sie Musikalische Symbole.




Jerry Owen
Jerry Owen
Jerry Owen ist ein renommierter Autor und Experte für Symbolik mit langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Interpretation von Symbolen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Mit großem Interesse daran, die verborgenen Bedeutungen von Symbolen zu entschlüsseln, hat Jerry mehrere Bücher und Artikel zu diesem Thema verfasst, die als Anlaufstelle für alle dienen, die die Bedeutung verschiedener Symbole in Geschichte, Religion, Mythologie und Populärkultur verstehen möchten .Jerrys umfangreiches Wissen über Symbole hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung eingebracht, darunter Einladungen zu Vorträgen auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist außerdem häufiger Gast in verschiedenen Podcasts und Radiosendungen, in denen er sein Fachwissen zum Thema Symbolik teilt.Jerry setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen über die Bedeutung und Relevanz von Symbolen in unserem täglichen Leben aufzuklären. Als Autor des Blogs Symbolwörterbuch – Symbolbedeutungen – Symbole – Symbole teilt Jerry weiterhin seine Erkenntnisse und sein Wissen mit Lesern und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Symbolen und ihren Bedeutungen vertiefen möchten.