Jerry Owen

Inhaltsverzeichnis

Hypnos (Somno, bei den Römern) ist eine Gottheit aus der griechischen Mythologie, die den schlafen und die Schläfrigkeit Daher der Begriff "Hypnose", der häufig als psychologisches Verfahren verwendet wird, bei dem ein Zustand der Trance oder der hypnotischen Entspannung angestrebt wird. Diese Methode wurde jedoch bereits von den Römern, Ägyptern und Azteken bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.

Hypnos, Sohn der Göttin der Nacht, Nix, und von Erebus (Erebo), dem Schöpfer der Dunkelheit und der Personifikation von Dunkelheit und Schatten, ist der Zwillingsbruder von Tânato, der Personifikation des Todes.die kein Sonnenlicht erhalten haben.

Er heiratete Gracia Paitea und zeugte mit ihr die tausend Onyrios (Oneiroi oder Oniros), Götter der Träume. Drei seiner Söhne waren damit beauftragt, die unterschiedlichsten Träume an die Schlafenden zu verteilen: Morpheus (Schöpfer der Träume), Icelos (Schöpfer der Alpträume) und Fantaso (Schöpfer der oneirischen Objekte). Außerdem verteilte seine Tochter "Fantasia" die Träume an die Wachen, da sie die Schöpferin der Monster war.und Tagträume.

Sein Sohn Morpheus, der Gott der Träume, hatte die Macht, jede beliebige Gestalt anzunehmen und so in die Träume der Menschen einzutreten. Für die Griechen war es ein Zeichen von Glück, von Morpheus zu träumen. Man beachte, dass der Begriff "Morphium", ein vom Opium abgeleitetes Schmerzmittel, durch den Mythos von Morpheus inspiriert wurde.

Siehe auch: Fenix

Vertretungen von Hypnos

Hypnos wird als schöner junger Mann dargestellt, der tagsüber eine menschliche Gestalt hat, während er sich nachts in einen Vogel verwandelt. So ist es üblich, Hypnos als nackten, geflügelten jungen Mann darzustellen, der den Menschen eine Flöte vorspielt, um sie zum Schlafen zu bringen, wobei er einen Nebel hinterlässt, an dem er vorbeizieht.

Siehe auch: Mythologie des Greifen

Seine Kleidung ist im Wesentlichen golden, ebenso wie sein Haar, während sein Bruder Tânato den Gott mit silbernem Gewand und Haar darstellt. Eine andere Darstellung zeigt Hypnos schlafend in seinem Bett, neben einigen seiner Symbole: Horn mit Opium, Mohnstängel, ein Zweig mit Wasser aus dem Fluss Lete (Vergessenheit) und eine umgekehrte Fackel.




Jerry Owen
Jerry Owen
Jerry Owen ist ein renommierter Autor und Experte für Symbolik mit langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Interpretation von Symbolen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Mit großem Interesse daran, die verborgenen Bedeutungen von Symbolen zu entschlüsseln, hat Jerry mehrere Bücher und Artikel zu diesem Thema verfasst, die als Anlaufstelle für alle dienen, die die Bedeutung verschiedener Symbole in Geschichte, Religion, Mythologie und Populärkultur verstehen möchten .Jerrys umfangreiches Wissen über Symbole hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung eingebracht, darunter Einladungen zu Vorträgen auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist außerdem häufiger Gast in verschiedenen Podcasts und Radiosendungen, in denen er sein Fachwissen zum Thema Symbolik teilt.Jerry setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen über die Bedeutung und Relevanz von Symbolen in unserem täglichen Leben aufzuklären. Als Autor des Blogs Symbolwörterbuch – Symbolbedeutungen – Symbole – Symbole teilt Jerry weiterhin seine Erkenntnisse und sein Wissen mit Lesern und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Symbolen und ihren Bedeutungen vertiefen möchten.