Jerry Owen

Die Luft ist eines der vier Elemente; sie stellt die Zwischenwelt zwischen Himmel und Erde dar und ist nach der traditionellen Kosmogonie aktiv und männlich; Feuer ist ebenfalls ein aktives und männliches Element, während Erde und Wasser passiv und weiblich sind.

Er wird mit Wind und Atem assoziiert und symbolisiert Spiritualität , Reinigung , Atmen , Sexualität , ändern e Freiheit .

Element Luft: Bedeutungen

Als Symbol der Alchemie wird es als Dreieck dargestellt, das nach oben zeigt und durch eine horizontale Linie geteilt wird. Es gilt als heiß und feucht und symbolisiert der Atem des Lebens .

Lesen Sie mehr: Symbole der Alchemie

Für einige indianische Stämme sind die vier Elemente die große Urkraft der Schöpfung, wobei das Element Luft das Leben symbolisierend .

Die Luftkomponente ist nach St. Martin ein sensibles Symbol für das unsichtbare Leben, ein Universalmotor und eine Reiniger .

Die Luft (durch den Wind) ist für die anemophile Bestäubung der Pflanzen verantwortlich, weshalb sie als Symbol für Sexualität auch.

Es ist ein Element, das der Mensch nicht sehen kann, das ihn aber umgibt. ändern Im Volksmund hört man häufig den Satz: Wie wäre es mit einem Tapetenwechsel? Mit anderen Worten: Veränderung zum Wohlbefinden.

In der ismaelitischen Esoterik ist die Luft das Prinzip der Zusammensetzung und die Befruchtung der Vermittler zwischen Feuer und Wasser.

Luft-Symbolik im Hinduismus: Der Gott der Winde Vayu

Vayu ist eine wichtige Hauptgottheit der Veden (heilige Hindu-Schriften), die für der Atem des Lebens , der Wind , die Luft , Atmen e Reinigung .

Er hat eine Gazelle als Reittier, symbolisiert Geschwindigkeit Er wird als der Kämpfer, der Zerstörer, der Mächtige und der Heldenhafte beschrieben.

Siehe auch: Symbol der Veterinärmedizin

'' Vayu auf seinem Reittier, der Gazelle".

In einer der Geschichten wird erzählt, dass er mit fünf anderen Gottheiten, die die Lebensfunktionen kontrollieren, in Streit gerät, um herauszufinden, welche die größte ist. Eine nach der anderen verlassen sie den Körper des Mannes, und obwohl er geschädigt wird, lebt er weiter.

Wenn es an der Reihe ist, die Vayu gelingt es ihm, alle anderen Gottheiten aus dem Körper des Menschen zu entfernen und zu zeigen, dass er die wesentliche Stütze des Lebens ist.

Griechische Götter des Windes

In der griechischen Mythologie ist der Windgott Aeolus der Wächter über die Richtungswinde: Bóreas (Nordwind), Euro (östlicher Wind), Zéfiro (Westwind) und Notos (Sie werden als Männer mit Flügeln und luftgefüllten Wangen dargestellt.

Éolo

Aeolus steht für Strom , Geschwindigkeit e Beweglichkeit Er hält die Winde in einer Höhle auf seiner äolischen Insel, wo er sie beherrscht.

Bóreas

Boreas ist der Gott des kalten Nordwindes, hat eine aggressive Persönlichkeit und ist für den Winter verantwortlich. Zephyr ist der Bote des Frühlings, der sanfteste und fruchtbarste Wind.

Notos ist für die Stürme des Spätsommers und des Herbstes verantwortlich, er bringt Nebel und Regen, Euro ist für Hitze und Regen aus dem Osten verantwortlich.

Auf dem Gemälde "Die Geburt der Venus" von Sandro Botticelli sieht man auf der linken Seite des Gemäldes den Westwind Zephyr und Aura, die als Personifikation der leichten Brise gilt. Die beiden haben die Aufgabe, die Muschel der Göttin Venus ans Ufer zu schieben.

Luftsymbolik in der japanischen Mythologie: Fujin

Fujin ist der japanische Gott der Winde und eine der ersten Shinto-Gottheiten. Japan hat eine Geschichte von großen Stürmen und Taifunen, daher ist dieser Gott gefürchtet von Menschen, aber gleichzeitig ist es auch Angesehen .

In Japan gibt es keine Grenze zwischen guten und bösen Göttern, man glaubt, dass Gottheiten gute Dinge tun und auch ungehorsam sein können.

Siehe auch: Kaktus

Der Gott der Winde Fujin , 17. Jahrhundert''

Fujin wird als rothäutiger Mensch dargestellt, der ein Leopardenfell trägt und einen großen Windbeutel auf den Schultern hat.

Sie hat eine zotteliges Aussehen und wird fast immer zusammen mit Rajin (Gott des Blitzes, des Donners und des Sturms); beide symbolisieren Schutz und ist verbunden mit Natur und die heilige .

Luft-Symbolik in der chinesischen Kultur

In der traditionellen chinesischen Kultur gibt es ein Element, das Qi genannt wird (oder k'i ), die eine Lebenskraft ist, die jedem Lebewesen innewohnt. Die Übersetzung lautet '' Luft '', '' Lebenskraft '' oder '' Energiefluss ''.

Es ist ein Grundprinzip der traditionellen chinesischen Medizin und der Kampfkünste. Qi steht für zentrale Kraft an denen gearbeitet werden muss, um ein Gleichgewicht und eine gute Gesundheit zu erreichen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Vielleicht können auch Sie sich für diese Themen interessieren:

  • Wasser-Symbolik
  • Feuer-Symbolik
  • Erdsymbole



Jerry Owen
Jerry Owen
Jerry Owen ist ein renommierter Autor und Experte für Symbolik mit langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Interpretation von Symbolen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Mit großem Interesse daran, die verborgenen Bedeutungen von Symbolen zu entschlüsseln, hat Jerry mehrere Bücher und Artikel zu diesem Thema verfasst, die als Anlaufstelle für alle dienen, die die Bedeutung verschiedener Symbole in Geschichte, Religion, Mythologie und Populärkultur verstehen möchten .Jerrys umfangreiches Wissen über Symbole hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung eingebracht, darunter Einladungen zu Vorträgen auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist außerdem häufiger Gast in verschiedenen Podcasts und Radiosendungen, in denen er sein Fachwissen zum Thema Symbolik teilt.Jerry setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen über die Bedeutung und Relevanz von Symbolen in unserem täglichen Leben aufzuklären. Als Autor des Blogs Symbolwörterbuch – Symbolbedeutungen – Symbole – Symbole teilt Jerry weiterhin seine Erkenntnisse und sein Wissen mit Lesern und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Symbolen und ihren Bedeutungen vertiefen möchten.