Maneki Neko, die japanische Glückskatze

Maneki Neko, die japanische Glückskatze
Jerry Owen

Maneki Neko, was so viel wie "winkende Katze" bedeutet, ist die japanische Glückskatze.

Manche Leute bezeichnen sie als chinesische Katze, aber ihr Ursprung ist japanisch. Eine andere Schreibweise ist Manekineko, alles zusammen, aber das ist falsch. Sie wird manchmal auch als Glückskatze bezeichnet.

Das Glückskätzchen ist eine in Japan weit verbreitete Keramikfigur, die als Glücksbringer gilt. Man findet es daher am Eingang von Geschäften, Restaurants und Unternehmen im Allgemeinen. Auch an Theken in der Nähe von Kassen sind sie häufig zu sehen.

Siehe auch: Silber

Legende über den Ursprung von Maneki Neko

Es gibt mehrere Legenden, die seinen Ursprung erklären.

Die bekannteste erzählt, dass ein Samurai eines Tages an einer Katze vorbeikam, die ihm zuzuwinken schien. Der Samurai hielt das Winken für ein Zeichen und ging zu dem Tier, woraufhin der Krieger aus einer für ihn vorbereiteten Falle entkam.

Von da an galten Katzen als Glücksbringer, obwohl interessanterweise in der japanischen Kultur die Katze selbst als Unglücksbringer angesehen wird.

Aufgrund ihrer Bedeutung ist dem Kätzchen ein eigener Tag gewidmet. Der 29. September ist der Tag der Maneki Neko, genannt Maneki Neko no Hi. An diesem Tag gehen sowohl Erwachsene als auch Kinder mit der Glückskatze im Gesicht auf die Straße, und es gibt sogar ein eigenes Museum, in dem zahlreiche Exemplare des als Glücksbringer geltenden Kätzchens ausgestellt werden.

Er wird als weiße Katze dargestellt, die dem Bobtail, einer in Japan beheimateten Katzenrasse, ähnelt, und hat seine Pfote in einer winkenden Position erhoben.

Die meisten von ihnen tragen ein rotes Halsband, an dem ein Glöckchen hängt.

Siehe auch: Feminine Symbole

Die Bedeutung des goldenen Maneki Neko

Obwohl sie ursprünglich weiß war, wurde die japanische Katze im Laufe der Zeit in einer Vielzahl von Farben vermarktet, wobei jeder Farbe eine andere Bedeutung zukommt.

Zu den gängigsten gehört die goldene, deren Ziel es ist, die Reichtum an seinen Träger.

Die winkende Pfote kann auch verschiedene Bedeutungen haben: Es heißt, dass die rechte Pfote auch Glück bringt, zieht Geld an während die linke Pfote zieht Kunden an .

Erfahren Sie mehr über japanische Symbole oder andere Glücksbringer im Amulett.




Jerry Owen
Jerry Owen
Jerry Owen ist ein renommierter Autor und Experte für Symbolik mit langjähriger Erfahrung in der Erforschung und Interpretation von Symbolen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen. Mit großem Interesse daran, die verborgenen Bedeutungen von Symbolen zu entschlüsseln, hat Jerry mehrere Bücher und Artikel zu diesem Thema verfasst, die als Anlaufstelle für alle dienen, die die Bedeutung verschiedener Symbole in Geschichte, Religion, Mythologie und Populärkultur verstehen möchten .Jerrys umfangreiches Wissen über Symbole hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung eingebracht, darunter Einladungen zu Vorträgen auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist außerdem häufiger Gast in verschiedenen Podcasts und Radiosendungen, in denen er sein Fachwissen zum Thema Symbolik teilt.Jerry setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen über die Bedeutung und Relevanz von Symbolen in unserem täglichen Leben aufzuklären. Als Autor des Blogs Symbolwörterbuch – Symbolbedeutungen – Symbole – Symbole teilt Jerry weiterhin seine Erkenntnisse und sein Wissen mit Lesern und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Symbolen und ihren Bedeutungen vertiefen möchten.